- Hirsch
- Hirschm\1.jungerMann;einfältigerjungerMann.AnspielungaufdenstarkausgeprägtenGeschlechtstrieb,denderjungeMannmitdemHirschgemeinsamhat.Seitdemausgehenden19.Jh.,vorwiegendbayr.Gleichbedengl»stag«.\2.Rekrut.SoldinbeidenWeltkriegen.\3.dummer(uneinsichtiger)Erwachsener.1900ff.\4.Frauenheld.1900ff,bayr.\5.jähzorniger,unbesonnenredenderundhandelnderMann.GehtwohlaufHirschkämpfeinderBrunftzurück.1900ff.\6.Könner.1920ff.\7.betrogenerEhemann.DieFrauhatihm»
⇨Hörner«aufgesetzt,dieihmschonzum» ⇨Geweih«gereichen.1910ff. \8.Nichtverbindungsstudent.Fußtvielleichtaufjidd»hivreschsein=sichabsondern«.AndererseitsweißmanvomDamhirsch,daßdiestarkenSchauflerinRudelnfürsichlebenunderstzurPaarungszeitsichzudenweiblichenTierengesellen.1800ff,stud.————9.SträflinginEinzelhan.Gehtzurückaufjidd»porasch=trennen«.Rotw1920ff.\10.Fahrrad,Motorrad.WegenderGabelformderLenkstange.WahrscheinlichbeidenSoldatendesErstenWeltkriegsaufgekommenundkurzdanachvonderJugendaufgegriffen.\11.Auto.HerzuleitenvomstarkenHirsch.1950ff.\12.Omnibus.1960ff.\13.Motorradfahrer.SeinHirschgeweihistdieLenkstange.1925ff.\14.alterHirsch=a)altgedienterSoldat.MeintinderJägersprachedasüberständigeTier.1890ff.–b)imDienstergrauterMann;Invalide.1890ff.–c)nachlangerZeitwiederholteRedeoderPredigt.1900ff.–d)Klassenwiederholer.Schül1955ff.\15.blöderHirsch=dummerKerl.Jug1955ff.\16.finstererHirsch=langweiligerMann.Leitetsichhervomfinsteren(=unfreundlichen,verdrossenen)Gesichtsausdruck.Halbw1955ff.\17.flinkerHirsch=Motorrad.⇨Hirsch10.Halbw1955ff. \18.flotterHirsch=a)Draufgänger;Mann,derseineGeliebtehäufigwechselt.⇨Hirsch4.1920ff.–b) ————leichtlebige,anziehendgekleideteweiblichePerson.Marinespr1939ff.–c)vornehmgekleideterWohlhabender.1950ff,halbw.–d)schnellerAutofahrer;schnellesAuto.⇨Hirsch11.1960ff. \19.jungerHirsch=unerfahrenerjungerMann.⇨Hirsch1.1930ff. \20.lascherHirsch=schüchternerjungerMann.Lasch=ohneSpannkraft;⇨Hirsch1.Halbw1955ff. \20a.müderHirsch=energieloserjungerMann.1950ff.\21.röhrenderHirsch=SchlagersängermitlautheulenderStimme.SieklingtwiedasRöhreneinesbrünftigenHirsches.1955ff.\22.schneller(starker)Hirsch=a)KraftfahrzeugmithoherMotorleistung.⇨Hirsch11und17.1950ff.–b)tüchtiger,netterJunge. ⇨schnell.Schül1955ff. \23.sturerHirsch=Mann,dervonseinemWillennichtabzubringenist.⇨stur.1935ff. \24.traurigerHirsch=langweiligerBursche.Vgl⇨Hirsch20und20a.Halbw1950ff. \25.BeinewiederstärksteHirschimTaunus(Odenwaldo.ä.)=sehrkräftigentwickelteBeine.1950ff.————26.einenHirschhaben=bezechtsein.AnspielungaufdasübermäßigeKraftgefühlderBetrunkenen.Seitdem19.Jh.\27.seikeinHirsch!=entziehedichnichtderVerantwortung!StehzudeinemWort!»Hirsch«meinthierdendummenBurschen;⇨Hirsch5.1960ff. \28.wissen,wodieHirschewechseln=sichauskennen.Etwaseit1930.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.